Ist Sealand ein echtes Land? Der Rechtsfall wird Sie überraschen
Von Prinz Liam von Sealand
Ich höre oft die gleichen Einwände über Sealand: „Es ist kein echtes Land“, „Es ist menschengemacht, also kann es kein Land sein“, oder „Es liegt innerhalb britischer Gewässer“.
Geben Sie mir fünf Minuten Ihrer Zeit, und ich erkläre genau, warum diese Annahmen falsch sind, und gebe jedem Sealander die Fakten, um unsere Souveränität selbstbewusst jedem zu erklären, der daran zweifelt.
Kurze Fakten: Warum Sealand als Land gilt
- Sealand erfüllt den Montevideo-Test: wir haben Bevölkerung, Territorium, Regierung und Außenbeziehungen.
- Unser Anspruch geht dem britischen Wasserausbau von 1987 und UNCLOS 1982 voraus, daher gelten diese Gesetze nicht.
- Gerichte und Praxis beweisen es: Ein UK-Urteil von 1968 stellte Sealand außerhalb der britischen Gerichtsbarkeit, ein deutscher Diplomat flog 1978 nach Sealand, und Sealand-Pässe wurden in mehreren Ländern verwendet, darunter UK und USA.
- Menschengemacht heißt nicht illegitim: Venedig, eine menschengemachte Stadt auf Holzpfählen in einer Lagune, war über 1000 Jahre ein unabhängiger souveräner Staat.
Diese Punkte fassen zusammen, was wir als Nächstes erläutern werden, denn zu verstehen, was ein Land ausmacht, ist einfacher, als die meisten denken.
Was macht ein Land aus?
Das Völkerrecht definiert Souveränität auf zwei Arten:
- Anerkennungstheorie: Andere Staaten erkennen Sie an: die Akzeptanz ist politisch.
- Deklarationstheorie: Erfüllen Sie die Montevideo-Kriterien: Sie sind ein Staat.
Montevideo-Kriterien (1933):
- Dauerhafte Bevölkerung – Sealand ist seit 1967 kontinuierlich bewohnt.
- Definiertes Territorium: unsere Festung und das umliegende Wasser.
- Regierung: wird seit 1967 von der Familie Bates regiert.
- Fähigkeit zu Beziehungen mit anderen Staaten: nachgewiesen durch den Besuch eines deutschen Diplomaten 1978.
Nach allen Maßstäben erfüllt Sealand die deklarative Theorie, was bedeutet, dass es nach dem Gesetz ein souveräner Staat ist. Unser fehlender offizieller Anerkennung ist rein politisch.
Wichtige Klarstellungen
- Es gibt keine Mindestgröße oder Mindestbevölkerung.
- Das Territorium muss nicht natürlich geformt sein.
- Anerkennung ist nicht erforderlich, um zu existieren. Dieser deklarative Ansatz wird auch von den Vereinten Nationen verwendet, um zu verstehen, was als Staat gilt, auch wenn Mitgliedschaft und Diplomatie politische Entscheidungen sind.
Die Rechtslage zur Souveränität Sealands
Rechtmäßiger Ursprung
1967 erklärte mein Großvater Roy Bates das Fürstentum Sealand auf der Roughs Tower, einer Festung aus dem Zweiten Weltkrieg außerhalb der damaligen 3-Meilen-Territorialgrenze Großbritanniens. Sie war seit den 1950er Jahren verlassen und galt als terra nullius, also als „Niemandesland“. Nach dem Gewohnheitsrecht des Völkerrechts konnte sie rechtmäßig besetzt werden. Er hisste unsere Flagge, erklärte die Unabhängigkeit, schrieb eine Verfassung und begann mit der ständigen Besiedlung – die Grundlage eines souveränen Staates.
Geltendes Recht 1967
Damals gab es keine internationalen Regeln, die die Gründung neuer Staaten vor der Küste verbieten. Das geltende Recht war das Völkergewohnheitsrecht, das Besetzung und effektive Kontrolle als gültige Grundlagen für die Souveränität über unbeanspruchtes Gebiet anerkannte. Sealand erfüllte beide Kriterien und hält sie seitdem aufrecht.
Wir haben die rechtliche Grundlage von Sealands Anspruch behandelt, nun sehen wir uns die Beweise an.
Im Laufe der Jahre wurde unsere Souveränität nicht nur theoretisch anerkannt; sie wurde getestet, herausgefordert und in Gerichten, Diplomatie und Praxis bestätigt. Hier ist der Beweis:
- UK-Gericht 1968: außerhalb der britischen Gerichtsbarkeit
Als Großbritannien versuchte, meine Familie zu verfolgen, nachdem mein Vater Warnschüsse von Sealand abgegeben hatte, wies ein Richter den Fall ab, weil Sealand außerhalb der britischen Hoheitsgewässer lag. Diese Entscheidung wurde nie aufgehoben und bleibt ein Grundpfeiler: Britisches Recht galt nicht für Sealand. - Warum UNCLOS82 nicht gilt
Artikel 60 besagt: Künstliche Inseln, Anlagen und Bauwerke besitzen nicht den Status von Inseln. Unsere Souveränität wurde jedoch 27 Jahre vor Inkrafttreten von UNCLOS etabliert, sodass gemäß Artikel 28 des Wiener Vertragsrechts (der die rückwirkende Anwendung von Verträgen verbietet) das Gewohnheitsrecht gilt und unsere Souveränität schützt. - Territoriale Gewässer Realität
Nach den Normen von 1967 konnte ein souveräner Staat 3 Seemeilen beanspruchen. Sealand tat dies, während die Festung außerhalb britischer Gewässer lag. Als Großbritannien 1987 auf 12 Seemeilen erweiterte, taten wir dies einen Monat vorher. In solchen Fällen wird eine Mittellinie zwischen den beiden Ansprüchen gezogen; dies hebt die vorherige Souveränität nicht auf.

- Gewohnheitsrecht schützt etablierte Souveränität
Einmal rechtmäßig geltend gemacht und aufrechterhalten, wird die Souveränität durch spätere Verträge oder einseitige Erweiterungen nicht aufgehoben. Deshalb bleibt Sealands Anspruch heute rechtlich intakt. - Beweise in der Praxis
- UK-Gericht 1968: Festgestellt, dass Sealand außerhalb der britischen Gerichtsbarkeit liegt.
- Deutscher Diplomat 1978: flog nach Sealand, um die Freilassung eines Gefangenen zu verhandeln. Das zeigt Fähigkeit zu Beziehungen und de-facto-Anerkennung.
- Pässe & Korrespondenz: Unsere Pässe wurden in Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und den USA genutzt und abgestempelt. Wir haben auch mit anderen Regierungen korrespondiert. Dies sind konkrete, gut dokumentierte Formen internationaler Interaktion.
- Das Prinzip
Sealand regiert sich seit fast 60 Jahren selbst und lebt die Realität des Völkerrechts. Wie in Artikel 1(2) der UN-Charta bestätigt, haben Völker das Recht auf Selbstbestimmung, und Sealand ist dieses Prinzip in der Praxis: frei, friedlich und unabhängig.
Das Venedig-Präzedenzfall: Geschichte zeigt, dass menschengemachte Staaten real sein können
Wenn Menschen argumentieren, dass Sealand kein echtes Land sein kann, weil es künstlich ist, widerspricht die Geschichte selbst.
Venedig wurde nicht auf Land oder einer Insel gegründet, sondern von Hand ins Meer gebaut, eine vollständig menschengemachte Stadt auf Sandbänken mit Millionen von Holzpfählen. Diese künstliche Struktur war einer der langlebigsten souveränen Staaten der Geschichte, über 1000 Jahre unabhängig. Ihre künstliche Konstruktion minderte nie ihre Legitimität.
Dasselbe gilt für die Niederlande, wo 30 % des Landes aus dem Meer zurückgewonnen wurden und die Stadt Amsterdam auf über 11 Millionen Holzpfählen ruht. Wenn solche Konstruktionen zwei der größten Städte Europas stützen, hat menschengemachtes Territorium eindeutig gleiche Rechtsgültigkeit in Recht und Praxis und das seit über 1500 Jahren.
Fazit
- Ist Sealand ein echtes Land? Ja. Nach den Montevideo-Kriterien und dem Gewohnheitsrecht ist Sealand zweifellos ein Land.
- Hebt UNCLOS 1982 (Ausweitung der britischen Gewässer) Sealand auf? Nein. Es kam später und kann die vorherige Souveränität nicht rückwirkend aufheben.
- Welche Anerkennung gibt es? Formelle Anerkennung ist politisch. De-facto-Anerkennung umfasst das UK-Urteil 1968 und den deutschen diplomatischen Besuch 1978, sowie abgestempelte Pässe und staatliche Korrespondenz.
- Warum ist das wichtig: Sealand ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Souveränität in Recht und Praxis funktioniert. Wir bestehen den Test und bestehen weiterhin.
Heute erstreckt sich unsere Unabhängigkeit weit über die Festung hinaus. Millionen von Sealändern weltweit, E-Bürger, Adelige und Unterstützer sind bereits Teil unserer globalen Gemeinschaft.
Wenn Sie an Freiheit und das Recht glauben, Ihre eigene Zukunft zu wählen, schließen Sie sich uns an.
Werden Sie ein Sealand E-Bürger und helfen Sie, das einzigartigste Land der Welt aufzubauen.
E Mare Libertas
Prinz Liam von Sealand
FAQ
- Ist Sealand ein echtes Land? Ja. Sealand erfüllt die vier Montevideo-Kriterien und ist seit 1967 kontinuierlich bewohnt und regiert.
- Verhindert UNCLOS, dass Sealand ein Staat wird? Nein. Sealands Anspruch geht UNCLOS voraus; die Konvention macht frühere Souveränität nicht rückwirkend ungültig.
- Hat ein Land jemals mit Sealand interagiert? Ja. Ein UK-Gericht stellte 1968 fest, dass Sealand außerhalb der britischen Gerichtsbarkeit liegt; ein deutscher Diplomat verhandelte 1978 in Sealand; unsere Pässe wurden in mehreren Ländern abgestempelt.

23 Gedanken zu “Ist Sealand ein echtes Land? Die Antwort könnte Sie überraschen.”
HECTOR I. CARDA NAVARRO, LORD OF SEALAND
Our situation is perfectly clear.
Thank you.
E Mare Libertas
Sir Miguel Sampedro, Barón de Sealand
Queda totalmente aclarada la cuestión
Orazio Gobbo
Vi ringrazio per la spiegazione e sopratutto è chiarita la situazione.
Complimenti
Distinti Saluti
Orazio Gobbo
Rev George Day, Baron of Sealand
Glenn Tingle
Same here! :-)
Rev George Day, Baron of Sealand
Lord Jonathan Bailey,
What reasons would you present for advocating our membership in the EU?