Rechtsgutachten über den internationalen Status des Staates Sealand
vorgetragen von Dr. Béla Vitányi Professor für Völkerrecht Universität Nijmegen
-Abstract-
- Die Entstehung von Staaten im Allgemeinen
- Das Problem der Staaten, die auf einer künstlichen Anlage in Hoheitsgewässern gegründet wurden
- Der Begriff des Staatsgebiets im Völkerrecht
- Die Rechte eines Küstenstaates gegenüber dem Festland
- Vergleichende Fälle der Gerichtsbarkeit von Küstenstaaten auf künstlichen Inseln im Oher See
- Der besondere Rechtsstatus des Territoriums der Principality of Sealand
- Der rechtliche Status der Plattform "Roughs Tower" vor der Besetzung
- Die Bedingungen für die Besetzung von Territorien im internationalen Recht
- Die Besetzung eines Gebietes ohne "Herrschaft von Einzelpersonen"
- Die Bedeutung des Staates zum jetzigen Zeitpunkt
- Die internationale Anerkennung eines neuen Staates
- Blick auf die Rechtsnatur der Anerkennung
- Die Bedingungen für die Anerkennung
- Die Formen der Anerkennung des neuen Staates
Die Gründung eines Staates im Allgemeinen
Für die Völkerrechtslehre sind die folgenden 3 Elemente notwendig, um einen Staat zu gründen. Diese entsprechen der Formulierung von Dr. Reuter: "Um einen Staat zu gründen, braucht es eine Bevölkerung und ein Territorium". Die internationale Praxis bestätigt diese These. Das Gemischte Deutsch-Polnische Schiedsgericht hat im Fall der Deutschen Kontinentalgasgesellschaft 1929 wie folgt entschieden:
Ein Staat existiert unter der Bedingung, dass er ein Territorium hat, das von Menschen bewohnt werden kann, und das Territorium für die Bevölkerung öffentlich zugänglich ist.
Man kann auch Definitionen, die auf der 7. Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten in Montevideo vom 26. Dezember 1933 in Artikel 1 festgelegt wurden, zu Rate ziehen. Der Staat ist eine Person des internationalen Rechts und sollte die folgenden Qualifikationen haben:
- eine ständige Bevölkerung;
- ein definiertes Territorium;
- eine Regierung;
- die Kompetenz und die Fähigkeit, Beziehungen zu anderen Staaten aufzunehmen.
In der Tat bestimmt das Völkerrecht den rechtlichen Status einer physischen Person sowie ihre Fähigkeit, innerhalb der Sphäre, in der sie lebt, zu handeln. In ähnlicher Weise soll der Staat im Völkerrecht durch das Volk selbst existieren. Es besteht kein Zweifel daran, dass eine Gemeinschaft, die vorgibt, diese Fähigkeiten zu besitzen, diese Elemente auch tatsächlich in einen Staat einbringen kann.
In jedem Staat gibt es eine Macht, die bestimmten Organen übertragen wird und dazu dient, eine Bevölkerung zu regieren. Diese politische Macht, die oft als öffentliche Gewalt dargestellt wird, soll nichts anderes bedeuten als Souveränität. Souveränität selbst als ursprüngliche Macht in dem Sinne, dass sie sich von jeder anderen Macht abhebt. Andererseits ist die Souveränität oberste Macht im Rahmen einer genau definierten Kompetenz. Nicht nur, dass sie darüber hinaus nichts ist, sondern dass sie ausschließlich in ihrer Sphäre gilt und nicht die gleiche oder rivalisierende Macht zulässt.
Herausragende Publikationen, die sich mit dem Völkerrecht befasst haben, halten die direkte Unterwerfung unter das Völkerrecht für die logische Konsequenz der Zuständigkeit eines Staates.
Dies ist auch die Auffassung von Guggenheim:
" Die unmittelbare Unterwerfung des Volkes unter einen souveränen Staat wird als Selbständigkeit bezeichnet. Eine selbstverwaltete menschliche Gemeinschaft, die sich einer geregelten, wirksamen Rechtsordnung unterwirft und so am internationalen Verkehr teilnehmen kann".
Verdross schreibt den gleichen Inhalt und formuliert wie folgt:
"Ein souveräner Staat ist eine vollständige und dauerhafte menschliche Gemeinschaft mit voller Selbstverwaltung, die in einem bestimmten Gebiet unmittelbar an ein internationales Recht mit regelmäßiger wirksamer Rechtsordnung angeschlossen und so organisiert ist, dass sie am internationalen Verkehr teilnehmen kann".
Die Rechtsordnung der Principality of Sealand ist nicht durch eine übergeordnete Behörde begründet. Das Staatsoberhaupt von Sealand ist ein Fürst, der von staatlichen Gremien unterstützt wird. Diese üben die gesetzgebende Gewalt aus.
Eine Regierung sorgt für eine funktionierende Exekutive und ein hoher Gerichtshof kann zur Ausübung der Rechtsgewalt angerufen werden. Die Macht dieser Behörden und die Rechte der Einwohner sind in der Verfassung geregelt. Diese Verfassung ergibt sich aus der Bill of Rights, die der Fürst verabschiedet hat. Sealand hat seine Verfassung und seine anderen Gesetze erklärt, um mit voller Selbstbestimmung innere und äußere Angelegenheiten praktizieren zu können. Dies völlig unabhängig von äußeren Mächten.
Die Anpassung des allgemeinen britischen Rechtssystems wurde angenommen, um die Souveränität des seeländischen Willens zu erreichen. Die Übernahme eines fremden Rechtssystems (einer fremden Rechtsbarkeit) ist in mancher Hinsicht kein ungewöhnliches System im internationalen Leben. In den 20er Jahren hat die Türkei das Schweizer Zivilrecht übernommen. Die neuen Staaten, die nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurden, wie Polen, die Tschechoslowakei und Jugoslawien, behielten das Rechtssystem der Staaten bei, zu denen sie vor ihrer Unabhängigkeit gehörten. Ein solches Verfahren steht nicht im Widerspruch zur Unabhängigkeit eines Staates. Vorausgesetzt natürlich, dass die vom Staat getroffene Entscheidung eine Entscheidung auf der Grundlage seines freien Willens war.
In Anbetracht dieser Tatsachen kommen wir zu folgendem Schluss:
Sealand hat die öffentliche Gewalt und alle normalen Funktionen einer Staatsmacht nach innen und außen gezeigt, die durch seine Mutter ausschließliche Macht über sein eigenes Territorium vertreten wird. Dieses Fürstentum unterliegt keiner fremden Gerichtsbarkeit. Sein nationales Rechtssystem basiert auf dem übergeordneten Rechtssystem innerhalb des Territoriums. Dies führt zu der Feststellung, dass Sealand eine direkte Verbindung zum internationalen Recht hat. Folglich kann die Souveränität von Sealand nicht geleugnet werden. Sealand ist daher als Völkerrechtssubjekt anerkannt.
Das Problem eines Staates, der eine künstliche Anlage in seinen Hoheitsgewässern errichten will
Der Begriff "Staatsterritorium" bezeichnet im Völkerrecht das Gebiet, in dem die Aktivitäten des Staates seine übergeordnete Autorität darstellen. (Gemäß der von Max Huber auf der Insel Palmas 1928 verkündeten Anerkennung):
Daraus folgt, dass sich die Souveränität auf eine Teilfläche des Globus bezieht und die rechtlich notwendige Bedingung für die Zugehörigkeit eines Teils des Territoriums zu einem bestimmten Staat ist. Souveränität in Bezug auf ein Territorium wird als territoriale Souveränität bezeichnet. Souveränität zwischen Staaten bedeutet Unabhängigkeit. Unabhängigkeit in Bezug auf einen Teil der Erdkugel ist das Recht, hier zu herrschen, unabhängig von jedem anderen Staat, die Funktionen eines Staates auszuüben. "
Das Völkerrecht stellt keine Bedingungen an die Größe des Territoriums eines Staates!
Der UN-Bericht über die internationale Schiedsgerichtsbarkeit vom 14. Dezember 1970 bestätigt diese Aussage mit 94 zu 1 Stimmen bei 20 Enthaltungen. Die Versammlung, nach der Prüfung der Angelegenheit in Bezug auf das Land Amerikanisch-Samoa, Antiqua, Bahamas, Bermuda, British Vergin Islands, Brunei, Kaimaninseln, Dominica, St. Helena, St. Licia, Sychellen, St. Vincent, Salomonen, Takelau Turks- und Ciacos-Inseln (Gebiete, von denen einige nicht mehr als 100 Einwohner haben) drückte ihre Überzeugung aus, dass die Frage der territorialen Größe, der geographischen Abgeschiedenheit oder der begrenzten Ressourcen auf keinen Fall die Umsetzung der Unabhängigkeit dieser Gebiete verzögern darf. "
Das Staatsgebiet von Sealand ist eine Plattform im südlichen Teil der Nordsee, 51-53-40° nördlicher Breite, 01-28-57° östlicher Länge. Zieht man also die Datumsgrenze von Landguard Point auf der Nordseite bis zur Naze oberhalb von Walton ab, ist die Plattform nur 5-6 Meilen von der Datumsgrenze entfernt und damit drei Meilen außerhalb der britischen Hoheitsgewässer.
Daraus folgt, dass die Größe des Territoriums des Fürstentums Sealand kein Hindernis für andere Staaten sein kann, Sealand als unabhängigen Staat anzuerkennen.
In Artikel 2 sind die Souveränitätsrechte der Küstenstaaten verankert. Der Küstenstaat kann auch zu seiner eigenen Sicherheit Sicherheitszonen im Umkreis von 500 m einrichten.
Der besondere Rechtsstatus der Principality of Sealand
Die Gründung des Fürstentums Sealand ist das Bestreben der Staatsgründer, auf einer künstlichen Insel auf hoher See einen neuen Staat zu errichten. Die Plattform "Roughs Tower", die das Territorium von Sealand ausmacht, wurde von der britischen Armee im Zweiten Weltkrieg für militärische Zwecke auf See gebaut. Nach dem Krieg verließ England diese Anlage. Das Völkerrecht bezeichnet dies als den Verlust der Souveränität über ein Gebiet. Damit wurde das Gebiet von der Herrschaft des derzeitigen Staatsbesitzers befreit. Das war 1945. Im Jahr 1967 hatte die Plattform "Roughs Tower" unbestreitbar den Status einer "res nullius", und stand somit zur Besetzung frei!
Okkupation bedeutet die Besetzung durch Besetzer, die sich dieses Gebiet auf internationaler Basis aneignen. Die Besetzung eines ähnlichen Gebietes, wie die Besetzung von "Roughs Tower", findet auch in der Gegenwart statt. So betrat die spanische Marine im Februar 1968 die kleine Insel Alboran, die im Mittelmeer auf dem 38sten Breitengrad liegt. Die Marine hisste die spanische Nationalflagge und übernahm die Kontrolle und spricht damit nur noch die spanische Souveränität an. Diese internationale Praxis zeigt, dass ein Staat unabhängig davon, ob ein Gebiet besetzt ist, Hoheitsgewalt ausüben kann.
In der Rechtssache Clipperton Island wurde zum Beispiel Folgendes festgestellt:
In dem Moment, in dem ein eigentlich völlig unbewohntes Gebiet erstmals von einem Staat besetzt wurde und dieser Staat dort auftritt, muss die Besetzung als abgeschlossen gelten und damit unbestritten vollzogen sein. Unter der Hypothese des animus occupandi (geistige Besetzung), manifestiert durch den symbolischen Akt des Hissens einer Flagge durch die Besatzer, ist hier die Souveränität hinreichend nachgewiesen. So wurden beispielsweise die Verwaltungsmaßnahmen der dänischen Regierung in Ostgrönland in Bezug auf einen Gebietserwerb von einem Gericht als ausreichender Beweis für die Ausübung der Staatsgewalt hier anerkannt.
Auf der Grundlage all dieser Analysen der internationalen Rechtsprechung müssen wir zu folgendem Schluss kommen:
"Die Inbesitznahme von" Roughs Tower "im Jahr 1967 durch eine Gruppe unter der Leitung von Herrn Roy Bates, mit der Absicht, hier auch einen unabhängigen Staat zu begründen, da die Tatsache, dass diese Gruppe hier öffentliche Gewalt ausüben will - was ein effektives und kontinuierliches Funktionieren eines Staates bedeutet -, alle notwendigen Bedingungen im internationalen Recht erfüllt hat, um den Titel der Souveränität über ein Gebiet ohne Eigentümer zu verwenden.
Die Besetzung von "Roughs Tower" und die Gründung des Fürstentums Sealand ist den britischen Behörden seit mehr als 10 Jahren bekannt. "Roughs Tower" liegt im südlichen Teil der Nordsee, ein paar Meilen von der englischen Küste entfernt, in der Mitte der verkehrsreichsten maritimen Zone. Die Herrscher von Sealand haben ihre Flagge unmittelbar nach der Gründung des Fürstentums gehisst; die Gründung eines neuen Staates an diesem Ort ist also nicht unentdeckt geblieben.
Außerdem machte Sealand 1968 vom Recht der Selbstverteidigung Gebrauch, wollte als Frachter der englischen Handelsmarine anlegen.
Um den ehrenwerten Mr. Justice Lindley zu zitieren: Jeder Staat hat die volle Befugnis, seine Gesetze, die er für richtig hält, um des Friedens willen zu erlassen und seine eigenen Interessen innerhalb des umgebenden Meeres innerhalb der 3-Meilen-Zone und an seiner eigenen Küste zu verteidigen.
Durch die Feststellung, dass Sealand nicht der Souveränität Großbritanniens unterliegt, und die Tatsache, dass Sealand nicht den britischen Gesetzen unterliegt, erklärte der ehrenwerte Richter Mr. Justice Chapman, dass er nicht in der Lage sei, die Aktivitäten auf der Insel Sealand zu beurteilen, da dieses Gebiet nicht der englischen Rechtsprechung unterliegt.
Die lange Untätigkeit der britischen Behörden kann kaum anders interpretiert werden als als Beweis für die Akzeptanz der Besetzung von "Roughs Tower". Der Verzicht auf jegliche Aktivitäten gegen Sealand und die Anerkennung der Tatsache durch Mr. Justice Chapman, dass Sealand außerhalb der britischen Souveränität liegt und nicht der britischen Rechtsprechung unterliegt, drückt die Tatsache aus, dass die effektive Besetzung durch Roy Bates völkerrechtlich gültig ist. Von diesem Moment an hatte Großbritannien keinen Rechtstitel mehr, gegen Sealand vorzugehen. Mit anderen Worten, die britischen Behörden haben die Existenz des Fürstentums Sealand stillschweigend anerkannt.
Internationale Anerkennung eines neuen Staates
Die politische Existenz des Staates ist grundsätzlich unabhängig von der Anerkennung durch andere Staaten!
Jeder Staat kann entscheiden, ob er einen neuen Staat anerkennen will. Ein solcher Staat kann von einigen Staaten anerkannt werden, während andere ihre Anerkennung verweigern.
Zusammenfassung
Die Regierung von Sealand stellt die übergeordnete und ausschließliche Macht über ihr Territorium dar.
In den 11 Jahren (bis heute 30 Jahre), die das Fürstentum besteht, hat sich die Stabilität des Staates und die Wirksamkeit der Rechtsordnung bestätigt. Die Größe des Territoriums hat keinen Einfluss auf die Zuständigkeit des Staates im internationalen Recht.
Der Außenminister von Sealand hat in seinem an den Generalsekretär der Vereinten Nationen gerichteten Schreiben vom 5. November 1976 die Verpflichtungen aus der Charta der Rechte der Vereinten Nationen anerkannt.
Mit Wirkung vom 26. Januar 1977 unterwirft sich die Regierung von Sealand der Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofs. Die Verfassung des Fürstentums garantiert die Wahrung der grundlegenden Menschenrechte. Dieser Akt lässt keinen Zweifel daran, dass Sealand sich den Beziehungen zu anderen Ländern im Allgemeinen und in Bezug auf die Regeln des internationalen Rechts anpasst.
Daraus folgt, dass das Fürstentum Sealand alle Bedingungen für die internationale Anerkennung eines neuen Staates erfüllt. Darüber hinaus ist die politische Existenz von Sealand nach internationalem Recht unabhängig von der Anerkennung durch andere Staaten.
Die internationale Praxis macht den Unterschied zwischen der "de jure" und "de facto" Anerkennung eines neuen Staates. Bestehen Zweifel an der Stabilität eines Staates und dessen Machtausübung zu einem bestimmten Zeitpunkt, so kann es sein, dass die Anerkennung durch bestehende Staaten hinsichtlich der Rechtsbarkeit des neuen Staates als fakultativ bestehende Macht anerkannt wird.
Die "de facto" - Anerkennung ist eine vorläufige Anerkennung. Wenn ein Staat Stabilität bewiesen hat, wird aus der "de facto" - Anerkennung mit der Zeit die "de jure" - Anerkennung. Ist dies nicht der Fall, wird die "de facto" - Anerkennung entzogen.
Die "de jure" - Anerkennung drückt das Vertrauen in den neuen Staat aus. Das heißt, die "de jure" - Anerkennung kann auch Jahre nach der Gründung eines Staates ausgesprochen werden und ihre Gültigkeit bezieht sich reflexiv auf den Zeitpunkt der Gründung des neuen Staates.
Die Anerkennung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Entweder auf dem direkten Weg, zum Beispiel durch einen gemeinsamen Anerkennungsbeschluss oder durch den Austausch diplomatischer Noten, kann aber auch in Ruhe vollzogen werden, dann als facta concludia bezeichnet.
Dazu gehören Tatsachen, wie die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit dem neuen Staat. Auch eine gemeinsame Teilnahme an multilateralen internationalen Konferenzen oder gemeinsame Unternehmungen bei multilateralen internationalen Begegnungen gehören dazu, obwohl eine Anerkennung für diese Kontakte völlig unerheblich wäre. Selbst die "de jure" - Anerkennung bedeutet nicht unbedingt die Aufnahme eines neuen Staates in diplomatische Beziehungen. Das Völkerrecht macht sie nicht zur Bedingung. Dies wurde auf der Konferenz für diplomatische Beziehungen am 18. April 1961 in Wien in Artikel 2 festgehalten:
Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Staaten und ständige diplomatische Beziehungen untereinander bedürfen eines gegenseitigen Abkommens.
sgd. B. Vitányi
Nijmegen, 19. Mai 1978
Bela Vitanyi (Professor für öffentliches internationales Recht, Universität Nijmegen) ~1970, "Rechtsgutachten über den internationalen Status des Fürstentums von Sealand". Professor Vitanyi ist Autor mehrerer Bücher zum internationalen Seerecht und eine hoch angesehene Autorität.
- Wenn Sie eine Auswahl treffen, wird die Seite vollständig aktualisiert.